1. Damen

PHOTO 2022 11 18 11 33 28 1 damen 2022

 

Mannschaft:

Hinten (von links): Toni Rossdeutscher (Athletik-Trainer), Jana Brannekämper, Martha Wegemann, Sarah Bauer, Karen Jaschewski, Vanessa Schübbe, Louisa Bittscheidt, Laura Karneil, Melina Westhoff, Ragulan Srijeevaghan (Trainer)

Vorne (v.l.): Ariana Zaganjori, Carina Püntmann, Michelle Holz, Verena Fleckstein, Sophia Kockskämper, Verena Raetz, Tatjana Sahage

Trainer: Ragulan Srijeevaghan, Toni Rossdeutscher
Spielklasse: Verbandsliga Staffel 2 (Westfalen)
Informationsdienst:  Handball4all

 


 

Hannah Trippe

Der VfL Brambauer kann zwei weitere Neuzugänge für seine Verbandsliga-Handballerinnen vermelden. Hannah Trippe (Foto) und Esra Ceylan verstärken die Sieben von Trainer Andre Schwedler mit sofortiger Wirkung. Schon seit Wochen trainieren die beiden mit der VfL-Mannschaft mit.

Rückraumspielerin Trippe zeichnet sich vor allem durch ihre Torgefahr aus. Sie stößt vom ASC Dortmund II zum VfL und warf in der abgelaufenen Saison 170 Tore für den ASC. Zuvor war sie in der Jugend für den TV Germania Materloh und Teutonia Riemke aktiv. In Riemke spielte sie mit der B- und der A-Jugend in der Oberliga, ebenso mit den Damen. Anschließend sammelte sie nach dem Abstieg Riemkes Erfahrung in der Verbandsliga und anschließend für ein Jahr beim ASC.

Esra Ceylan begann schon im Alter von sechs Jahren mit dem Handballspielen. Sie startete ihre Laufbahn bei Westfalia Hörde, zur C-Jugend wechselte die Außenspielerin zu Westfalia Hombruch. Dort stieg sie mit den Damen in die Landesliga auf und legte später eine kleine Handballpause ein. Über den Umweg TuS Wellinghofen (Bezirksliga) fand sie erneut den Weg nach Hombruch in die Landesliga, nun folgt der Schritt nach Brambauer in die Verbandsliga. Ihr gelangen zuletzt über 60 Treffer.

Beide Spielerinnen sind im Heim-Derby gegen den Lüner SV zum Saisonstart am Samstag, 8. September, einsatzbereit!

Karen Jaschewski

Die Verbandsliga-Damen des VfL Brambauer erhalten Verstärkung aus der 3. Liga. Top-Neuzugang Karen Jaschewski wechselt mit sofortiger Wirkung zum VfL.

Die Torhüterin spielte von der E- bis zur A-Jugend beim HV Sundern. Von 2009 bis 2013 war sie auch im Damenbereich des HV aktiv. Gleich im ersten Jahr bei den Damen stieg sie in die Landesliga auf, 2013 folgte der Wechsel zur SG Menden Sauerland Wölfe. Dort spielte sie erst in der Oberliga, wurde Meister und stieg 2017 in die 3. Liga auf.

Bedingt durch die Auflösung der Mendener Mannschaft zum Ende der abgelaufenen Saison, musste sich Jaschewski umorientieren. Die in Dortmund wohnhafte Torhüterin entschied sich rasch für den VfL Brambauer.

Vorsitzender Jochen Kindmann: „Wir sind sehr glücklich, dass sich Karen für uns entschieden hat.“ Andre Schwedler, Trainer der Verbandsliga-Damen, pflichtet ihm beim: „Super, dass der Wechsel geklappt hat. Sie ist eine Riesenverstärkung für uns, gleich beim ersten Probetraining überzeugte sie durch Auftreten und Leistung. Gerade weil unsere Torhüterin Swantje Wulf aufgrund ihrer Schiedsrichtertätigkeit nur noch punktuell zur Verfügung steht und uns eine Torhüterin fehlt, freuen wir uns sehr, zukünftig mit Karen planen zu können.“

Der Handballverband Westfalen hat die Staffeleinteilungen und Spielpläne auf Verbandsebene für die Saison 2018/2019 veröffentlicht. Der VfL Brambauer ist mit seiner ersten Damenmannschaft in der Verbandsliga und der ersten Herrenmannschaft in der Landesliga betroffen.

Die VfL-Damen um Trainer Andre Schwedler starten sofort mit einem echten Kracher in die Spielzeit. Am Wochenende des 8./9. September empfangen sie zum Saisonstart den Aufsteiger und Stadtkonkurrent Lüner SV zum Derby. Das Rückspiel in Lünen steigt am 26./27. Januar 2019.

Generell tritt der VfL in einer grunderneuerten Verbandsligastaffel 2 an. Aus der vorherigen Saison sind nur Westfalia Kinderhaus, Teutonia Riemke, TuRa Halden-Herbeck, DJK Coesfeld, die HSG Schwerte/Westhofen, Borussia Dortmund III und die HSG Hohenlimburg übrig geblieben.

Aus der Parallelstafel 1 wechseln der Tabellenzweite Vorwärts Wettringen in die VfL-Staffel. Neben Lünen kommen der TuS Bommern und der PSV Recklinghausen aus der Landesliga hinzu.

Verbandsliga 2 (Damen): VfL Brambauer, Lüner SV, Vorwärts Wettringen, PSV Recklinghausen II, Westfalia Kinderhaus, TuS Bommern, Teutonia Riemke, TuRa Halden-Herbeck, HSG Schwerte/Westhofen, Borussia Dortmund III, DJK Coesfeld, HSG Hohenlimburg.

Damen, Verbandsliga

VfL Brambauer – DJK Coesfeld 23:28 (12:14)

Der Gastgeber verpasste den Start und lag zunächst 1:3 hinten. Brambauer glich aber nach acht Minuten aus und gestaltete das Spiel ausgeglichen bis zum 7:7.

Coesfeld hatte danach einen kleinen Lauf und zog beim 7:10 und 8:12 sogar auf vier Tore weg. VfL-Coach Andreas Schwedler nahm die erste Auszeit. Das sollte für kurze Zeit fruchten. Anna Juchems und Sarah Umbescheidt verkürzten den Rückstand auf 12:14 zur Pause.

Coesfeld drückte nach dem Seitenwechsel und schraubte das Ergebnis auf 16:12. Die Gäste hielten den Vorsprung. Über 14:20 und 18:24 betrug der Rückstand beim 18:25 zwischenzeitlich sieben Tore. Brambauer kam beim 21:25 noch auf vier Tore heran, war aber nicht in der Lage weiter zu verkürzen. „Das Spiel plätscherte nach dem Seitenwechsel so vor sich hin. Bei uns war die Luft raus. Es war ein typisches letztes Saisonspiel“, so VfL-Coach Andreas Schwedler, der sich schon gewünscht hätte, dass seine Mannschaft nach der Pause etwas beherzter zur Sache geht und versucht hätte das letzte Heimspiel vor heimischer Kulisse zu gewinnen. Der VfL schließt die Saison auf Rang acht ab.

VfL: Wulf/Sindermann - Mai-Loersch, L. Karau (4), Rykowski (5/4), Holz (3), Plotek (3/1), Duve, Leismann (1), Neumann (1), Bauer (1), Lasshoff (3), Umbescheidt (1), Juchems (1)

Quelle: Ruhr Nachrichten

Damen, Verbandsliga

HSG Hohenlimburg - VfL Brambauer 33:28 (14:12)

Nach dem Sieg hat sich die HSG Hohenlimburg vier Punkte auf den VfL Brambauer abgesetzt. Dabei sah es zu Beginn gar nicht nach einer Niederlage aus. Die VfL-Frauen fanden gut ins Spiel, führten zwischendurch sogar mit 6:3 dank des Treffers von Sarah Umbescheidt. Nur wenige Minuten später glich Hohenlimburg aber wieder aus und drehte das Spiel. Bis zur Pause blieb Brambauer jedoch dran.

Im zweiten Spielabschnitt legte der Gastgeber aber eine Schüppe drauf. Die VfL-Frauen hielten noch bis zum 17:20 mit, mussten dann aber zusehen, wie sich Hohenlimburg nach und nach absetzte. „Wir haben einfach gar keinen Zugriff mehr gefunden. Wir waren irgendwie einen Schritt zu langsam“, ärgerte sich Trainer Andre Schwedler. Er versuchte noch einmal alles, probierte unterschiedliche Varianten aus. „Es hat aber alles nicht mehr gefruchtet“, so Schwedler. Erstaunt war er aber auch über die Anzahl der Gegentore, die für VfL-Verhältnisse ungewöhnlich sind.

VfL: Sindermann – Mai (2), Karau, Holz (4), Sahage, Plotek (5/4), Bauer (1), Pötter (4/2), Leismann, Neumann (1), Lasshof (3), Umbescheidt (2), Juchems (6)

Quelle: Ruhr Nachrichten

Damen, Verbandsliga

VfL Brambauer - ETSV Witten 22:25 (9:11)

„Es wäre mehr drin gewesen“, sagte ein enttäuschter VfL-Trainer Andre Schwedler. Er sah eigentlich eine gute Leistung seiner Mannschaft gegen die beste Abwehr der Liga. Dafür belohnte sich Brambauer jedoch nicht. Immer, wenn der VfL herangekommen war, ließ er plötzlich gute Gelegenheiten liegen oder leistete sich einen Ballverlust. Witten bestrafte das im Stile einer Spitzenmannschaft konsequent mit einfachen Toren per Gegenstoß. So etwa, als Tatjana Sahage zum 17:17 (46.) ausglich und Brambauer gleich wieder mit 17:22 ins Hintertreffen geriet. „Da war ich eigentlich ziemlich zuversichtlich“, so Schwedler später.

Am Ende reichte es aber nicht mehr zu etwas Zählbarem gegen Witten und die starke Julia Lewe. „Eigentlich bin ich zufrieden. Wir haben sie im gebundenen Spiel im Griff gehabt“, sagte Schwedler. Der VfL rangiert nun auf dem achten Rang, dürfte mit dem Abstieg aber nichts mehr zu tun haben.

VfL: Wulf/Sindermann - Mai, Karau (2), Holz (2), Ravelonjaka, Sahage (1), Plotek (3/2), Pötter (6/1), Leismann, Bauer (3/1), Lasshof, Umbescheidt (2), Juchems (3)

Quelle: Ruhr Nachrichten

Damen, Verbandsliga

VfL Brambauer - Borussia Dortmund III 30:23 (15:12)

Der Sieg gegen die Drittvertretung der Borussia war nie wirklich gefährdet. Brambauer zog gleich auf 5:0 davon, legte so früh den Grundstein für den wichtigen Erfolg. Dortmund zückte entsprechend schnell die grüne Karte. „Die wussten gar nicht, was Sache ist“, sagte VfL-Coach Andre Schwedler.

Mit der Zeit kam die Borussia besser ins Spiel und verkürzte den Rückstand. Bis auf 9:7 kam der BVB heran, doch Brambauer gab die Partie nie aus der Hand. Dank der etwas offensiveren und mannbezogenen Abwehr setzte Brambauer sich wieder deutlicher ab. 18:14 stand es nach 35 Minuten. Dortmund verkürzte zwar immer wieder auf zwei, drei Treffer „aber nur, wenn wir in Unterzahl waren“, so Schwedler.

Im Angriff zeigte sich der VfL konsequent, nutzte seine Chancen. In der Schlussviertelstunde konnte der BVB Brambauer nichts entgegensetzen. Vom knappen 22:21 setzte sich der VfL auf 26:21 ab. „Am langen Ende war es ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg“, sagte Trainer Schwedler. Anna Juchems erzielte den 30. Treffer für den VfL, der den achten Tabellenplatz festigte und nun einige Abstiegssorgen weniger haben.

VfL: Wulf/Sindermann - Mai, Karau (4), Holz (1), Ravelonjaka (8/3), Sahage (4), Plotek (4), Duve, Leismann (2), Neumann (2), Bauer (1), Umbescheidt (2), Juchems (2)

Quelle: Ruhr Nachrichten

Damen, Verbandsliga

VfL Brambauer - TuS Drolshagen 20:23 (9:13)

Gegen den TuS Drolshagen, der tabellarisch unter den VfL-Frauen steht, kam das Team von Trainer Andre Schwedler nicht über ein 20:23 hinaus. Dabei lag der VfL von Beginn an zurück. Zu keinem Zeitpunkt des Spiels hatte Brambauer die Partie drehen können. Beim 19:19 kurz vor Spielende durch Lisa Karau (55.) war der VfL dran, doch Drolshagen legte mit zwei Treffern in Serie vor.

Mit Schlusspfiff erzielten die Gäste sogar durch Arzt Dzelili noch das 23:20. „In den letzten Minuten haben wir nicht die Ruhe bewahrt. Wir wollten zu schnell ein Tor nachlegen und sind dann mit Gegentoren bestraft worden“, resümierte Schwedler und legte nach: „Wenn man sich den Spielverlauf ansieht, muss man fairerweise sagen, dass die Niederlage in Ordnung geht. Unser Manko waren die nicht verwerteten Chancen.“ Sarah Klonek, die in der Torschützenliste der gesamten Liga auf dem zweiten Platz steht, war auch in diesem Spiel sehr treffsicher. Sie markierte neun Tore für Drolshagen und war somit am Sieg der Gäste maßgeblich beteiligt. Auf den VfL Brambauer wartet am Samstag, 10. März, Spitzenreiter Westfalia Kinderhaus. „Eine schwierige Aufgabe“, sagt auch Schwedler.

VfL: Sindermann - Mai (2), Karau (2), Holz, Ravelonjaka (1), Sahage (1), Plotek, Pötter (5/1), Duve, Leismann (1), Bauer (2), Lasshof (5/4), Umbescheidt (1), Juchems

Quelle: Ruhr Nachrichten