Einladung zur Jugendvollversammlung

Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Jugendvollversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 6.05.2022 in der Dreifachsporthalle statt. Einlass ist um 17.30 Uhr. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Verlesung des Protokolls der letzten ordentlichen Jugendvollversammlung von 2020
  4. Verlesung der Geschäftsberichte des Jugendvorstands
  5. Aussprache über die Berichte
  6. Wahl des Versammlungsleiters
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahlen des Jugendvorstands
    1.) Jugendvorstand
    2.) Stellvertreter Jugendvorstand
    3.) Jugendsprecher
    4.) Jugendparlament
  9. Verschiedenes

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Falls Ihr Anträge zur Jugendvollversammlung einreichen möchtet, beachtet bitte die Frist von zwei Wochen vor der Versammlung. Die Anträge müssen schriftlich eingereicht werden.

Mit sportlichen Grüßen Euer Vorstand

 

Einladung zur Vollversammlung

Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Vollversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 13.05.2022 in der Dreifachsporthalle statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Verlesung des Protokolls der letzten ordentlichen Vollversammlung vom 24.04.2020
  4. Totenehrung
  5. Verlesung der Geschäftsberichte des Vorstands
    a) 2. Vorsitzender (Sportverletzungen)
    b) Kassierer (Finanzen)
    c) Geschäftsführer (Mitgliederzahlen)
    d) Bericht der Kassenprüfer
    e) 1. Vorsitzender (Zusammenfassung und Vorschau)
  6. Aussprache über die Berichte
  7. Wahl des Versammlungsleiters
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Neuwahlen des Vorstands
    a) 1. Vorsitzender
    b) 2. Vorsitzender
    c) Geschäftsführer
    d) Kassierer
    e) Bestätigung des Jugendleiters
    f) Kassenprüfer (3x)
  10. Verschiedenes
  11. Termine

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Falls Ihr Anträge zur Vollversammlung einreichen möchtet, beachtet bitte die Frist von zwei Wochen vor der Versammlung. Die Anträge müssen schriftlich eingereicht werden.

Mit sportlichen Grüßen Euer Vorstand

Neuer Vorstand 2020
Der Vorstand des VfL Brambauer um (v. l.) Geschäftsführerin Silke Lasshof, stellvertretende Jugendvorsitzende Stephanie Schieban, ersten Vorsitzenden Jochen Kindmann, zweiten Vorsitzenden Jan Richter, Jugendvorsitzen Karsten Bauch und den stellvertretenden Jugendvorsitzenden Rafael Pape. Es fehlt Kassierer Dominik Schidlowski.


Aufgrund der Corona-Pandemie musste der VfL Brambauer seine eigentlich für Ende April geplante Generalversammlung bekanntlich verschieben. Unter den gängigen Corona-Auflagen fand diese nun am Freitag in der Sporthalle des Vereins statt.

Die Verlesung der sportlichen und geschäftlichen Berichte fiel trotz der grassierenden Pandemie vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern gewohnt positiv aus.

Bei den Vorstandswahlen standen einige Veränderungen an. Ehrenmitglied Uli Richter legte nach jahrzehntelangem vorbildlichen Engagement für den Verein seinen Posten als zweiter Vorsitzender nieder.

Doch nicht nur auf diesem Posten war Uli Richter einer der prägendsten Verantwortlichen der vergangenen Jahrzehnte. Von 1990 bis 1995 trainierte er die erste Herrenmannschaft. Anschließend führte Richter selbst als erster Vorsitzender zehn Jahre lang die Geschicke des Vereins. In diesem Zeitraum trainierte er auch erstmals die erste Damenmannschaft.


 Uli2020Zeitung

Uli Richter beendet nach Jahrzehnten seine Arbeit im Vorstand des VfL Brambauer.


Damit nicht genug. Seit 2008 arbeitete Richter als zweiter Vorsitzender wieder im Vorstand mit. Von 2008 bis 2017 trainierte das Urgestein mit kurzer Unterbrechung erneut die Damen, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf und etablierte die Mannschaft dort.

Doch das Amt bleibt in der Familie: Sohn Jan wurde von den Mitgliedern zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Vor allem, um seinen Vater zu entlasten, arbeitet Jan Richter ab sofort im Vorstand mit. „Ein bisschen mache ich das auch ihm zuliebe, damit er zur Ruhe kommt“, sagt er. Sein Vater werde aber bestimmt noch „überall seine Meinung sagen“, so Richter.

Das bedeutet allerdings nicht, dass der 31-Jährige keine eigenen Ambitionen hege. Das Brambaueraner Eigengewächs hat während seiner eigenen sportlichen Karriere verschiedene Vereine kennengelernt und sich natürlich die Dinge abgeschaut, die positiv laufen. Diese Erfahrungen sollen nun in noch größerem Umfang dem VfL Brambauer zu gute kommen.

Die Mitglieder wählten Jochen Kindmann wie in den vergangenen Jahren zum ersten Vorsitzenden. Auf den üblichen Vorstandsposten gab es dagegen Veränderungen. Silke Lasshof folgt auf Jens Lüke als Geschäftsführerin und Dominik Schidlowski auf Guido Zander als Kassierer. Dazu stellte Julia Karschewski aus dem Jugendvorstand sich nicht mehr zur Wahl. Zu ihrem Nachfolger wählte die Versammlung VfL-Urgestein Karsten Bauch.

Der VfL Brambauer bedankt sich bei allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren und wünscht dem künftigen Vorstandsteam viel Erfolg in den kommenden zwei Jahren!

Wie alle zwei Jahre lud der VfL Brambauer seine Mitglieder zur Vollversammlung ins Vereinsheim ein. Die Versammlung war am Freitag, 13. April, mit rund 60 anwesenden Mitgliedern gut besucht. Auf der Tagesordnung standen Ehrungen, Anträge, Berichte und die Vorstandswahlen. Horst Pohl erhielt eine Auszeichnung für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Verein. Heiko Nitsch wurde vom Vorsitzenden des Handballkreises Hellweg, Sebastian Elberg, für seine 25-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt. Zudem legten die Mitglieder  eine Schweigeminute für den verstorbenen Günther Kassing ein, der jahrelang das traditionelle Skatturnier beim VfL organisiert hatte. Die Bilanzen und Berichte fielen überraschend positiv aus. So verzeichnet der VfL einen Mitgliederzuwachs von fünf Prozent und erwirtschaftete einen Überschuss von 4.600,00 Euro.

Die Sportverletzungen, 45 an der Zahl, trübten die gute Stimmung ein wenig. Bei diesem Thema werden die Handballer zukünftig vermehrt auf Prävention setzen. Sportlich gesehen stehen die Brambauer Handballer überraschend gut da. Die Herren halten mit Bravour die Klasse in der Landesliga und stehen derzeit sogar auf Platz sechs der Tabelle. Die Damen feiern Ihr zehnjähriges Jubiläum in der Verbandsliga. Ein riesiger Erfolg für die Damen und den Verein, da es vor vier Jahren keine weibliche A- und B-Jugend gab und somit kein Nachwuchs aus den eigenen Reihen die Damenmannschaften verstärken konnte.

Viertstärkste Kraft im Kreis

Der VfL Brambauer stellt in der kommenden Saison elf Jugendmannschaften und ist damit viertstärkste Kraft im Kreis Hellweg. Nur die großen Vereine, wie die Ahlener SG, der ASV Hamm und der Soester TV verfügen über mehr Jugendmannschaften. In der nächsten Saison geht der VfL sogar mit vier Mannschaften mehr als im Vorjahr ins Rennen. Beide A-Jugenden sind wieder dabei, eine zweite B-Jugend und eine vierte Herrenmannschaft nehmen zusätzlich den Spielbetrieb auf.

Über drei Anträge mussten die Mitglieder entscheiden. Zum einen ging es um die Vereinheitlichung und Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, zum anderen um die Streichung  der Ämter des Damenwarts und des Herrenwarts. Die Mitglieder genehmigten die gestellten Anträge einstimmig und stellten damit die Weichen für die Zukunft.

Neuer Jugendvorstand

Abschließend leitete der Schirmherr des VfL Brambauer, Klaus Stallmann, die Neuwahlen des Vorstands ein. Der 1. Vorsitzende Jochen Kindmann, 2. Vorsitzender Ulrich Richter,  Geschäftsführer Jens Lüke und Kassierer Guido Zander wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Im Jugendbereich gab es eine Wachablösung. Monika Rykowski und Sanja Lasshof stellten ihre Ämter des Jugendvorstandes zur Verfügung und übergaben das Zepter an Ulrike Heinrich und Stephanie Schieban. Vorsitzender Jochen Kindmann attestierte allen Beteiligten ein „gutes Händchen“ bei der Erledigung ihrer Aufgaben.

Der Blick in die Zukunft ist positiv, aber auch realistisch. „Über die erreichten Erfolge können wir uns freuen. Eine sehr schöne Momentaufnahme. Nur im Bereich der Schiedsrichter und Zeitnehmer verzeichnen wir ein Defizit. Vom Verband vorgegeben, ist für die Vereine die Ausbildung von Schiedsrichtern zur Pflichtaufgabe geworden. Wenn dem nicht nachgekommen wird, erwarten die Vereine nicht unerhebliche Strafzahlungen an den Verband und auch Punktabzüge für die höchstspielende Mannschaft. Dieser Aufgabe werden wir uns kurzfristig annehmen müssen. Um das Erreichte mittelfristig zu erhalten, werden wir mehr Aufwand betreiben müssen. Augenmerk liegt dabei auf dem Mini- und E-Jugendbereich, sowie auf dem Thema Schul-AG.“

VfL Logo Facebook

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir Euch herzlich zur Generalversammlung 2020 ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 28.08.2020 in der Sporthalle statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
2. Wahl des Protokollführers
3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung vom 13.04.2018
4. Totenehrung
5. Verlesung der Geschäftsberichte des Vorstandes
6. Aussprache über die Berichte
7. Wahl des Versammlungsleiters
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahlen des Vorstandes
    a. 1. Vorsitzender
    b. 2. Vorsitzender
    c. Geschäftsführer
    d. Kassierer
    e. Bestätigung des Jugendleiters
    f. Kassenprüfer
10. Verschiedenes
11. Termine

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Falls Ihr Anträge zur Generalversammlung einreichen möchtet, beachtet bitte die Frist von zwei Wochen vor der Versammlung. Die Anträge müssen schriftlich eingereicht werden.

Aufgrund der besonderen Corona-Situation müssen wir bestimmte Regelungen und Schutzmaßnahmen einhalten. Vor der Sporthalle ist ein Abstand von 1,50 m zwischen Personen einzuhalten. Der Zutritt zur Sporthalle erfolgt einzeln. Es muss ein Mund-Nasenschutz bis zum Sitzplatz getragen werden. Jedes an der Generalversammlung teilnehmende Mitglied muss sich mit Namen, Telefonnummer und Adresse registrieren. Die Hände müssen desinfiziert werden. Die zur Verfügung stehenden Sitzplätze sind markiert. Sofern ein Mitglied seinen Sitzplatz verlässt, ist ein Mund-Nasenschutz aufzusetzen. Nach der Generalversammlung bitten wir Euch die Halle mit Abstand zu verlassen. Bitte denkt daran, dass ein Aufenthalt vor der Halle im Anschluss an die Generalversammlung nicht gestattet ist.

Wir bitten Euch, diese Vorgaben zu berücksichtigen.


Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand

 

Einladung als PDF

Der VfL Brambauer richtet wieder seine traditionellen Turniertage in der Sporthalle an der Diesterwegstraße aus. In diesem Jahr geht der Turnierreigen in die 26. Auflage. Vom Freitag, 15. Juni, bis Sonntag, 24. Juni, fliegt in Brambauer der Ball durch die Halle.

Für einige Turniere sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Turnierwart Marcel Schleef (Meldebogen siehe unten) entgegen. Für die Verpflegung sorgt der VfL Brambauer mit einem üppigen Essens- und Getränkeangebot. Neben dem sportlichen Niveau sichert der VfL auch eine reibungslose Organisation und eine familiäre Atmosphäre. Darüber hinaus lädt der VfL herzlich zum Dorfabend am Freitag, 15. Juni, ein. Dieser findet in Anschluss an das Eröffnungsturnier der Herren bis zur Kreisklasse statt und ist traditionell eines der Highlights der Turniertage.

Der VfL Brambauer freut sich auf alle teilnehmenden Mannschaften!

 Meldebogen 2018

VfL Logo Facebook


Mit großem Bedauern muss der VfL Brambauer bekanntgeben, dass die traditionellen Heimturniere im Jahr 2020 nicht stattfinden können. Grund dafür ist die anhaltende Corona-Pandemie. Ursprünglich wären die Handballtage des VfL Brambauer in diesem Jahr zum 28. Mal ausgetragen worden.

Erstmals seit Jahren hatte sich der Verein dazu entschieden, die Turniere nach und nicht wie sonst üblich vor den Sommerferien auszurichten. Wie gewohnt hätten die Turniertage dann an zwei Wochenenden (14.-16.8., 21.-22.8) hunderte Zuschauer und Handballer aller Alterklassen nach Brambauer gelockt. Der VfL Brambauer ist optimistisch, die Turniertage im kommenden Jahr wieder ausrichten zu können.

VfL Logo Facebook

Liebe Mitglieder,

 

hiermit laden wir Euch herzlich zur Vollversammlung ein. Die Versammlung findet am 13.04.2018 im Vereinsheim statt. Beginn ist um 19 Uhr.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  2. Verlesung des Protokolls der letzten außerordentlichen Generalversammlung vom 19.02.2016.
  3. Totenehrung
  4. Antrag auf Änderung der Satzung
    1. Vereinheitlichung der Beiträge der Jugend, Passive, Studenten etc.
    2. Erhöhung der Beiträge für aktive Erwachsene
    3. Streichung der Posten Damen- und Herrenwart
  5. Verlesung der Geschäftsberichte des Vorstands

5.1) 2. Vorsitzender (Sportverletzungen)

5.2) Geschäftsführer (Mitgliederzahlen)

5.3) Kassierer (Finanzen)

5.4) Bericht der Kassenprüfer

5.5) 1. Vorsitzender (Zusammenfassung und Vorschau)

  1. Aussprache über die Berichte
  2. Wahl eines Versammlungsleiters
  3. Entlastung des Vorstands
  4. Neuwahlen des Vorstands

6.1) 1. Vorsitzender

6.2) 2. Vorsitzender

6.3) Geschäftsführer

6.4) Kassierer

6.5) Bestätigung der Jugendleiter und der Stellvertreterin

6.6) Damenwart

6.7) Herrenwart

6.8) Kassenprüfer

  1. Verschiedenes

  2. Termine

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Falls Ihr Anträge zur Vollver­sammlung einreichen möchtet, beachtet bitte die Frist von zwei Wochen vor der Versam­mlung. Anträge müssen schriftlich eingereicht werden.

 

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Jochen Kindmann (1. Vorsitzender)

Lünen, den 22.02.2018

Das Skatturnier hat sich längst zu einem echten Fixpunkt im Kalender des VfL Brambauer entwickelt. 22 Mal duellierten sich die VfL-Mitglieder bereits. Traditionell lädt der Verein nun all seine Mitglieder und Freunde zur 23. Auflage des beliebten Skatturniers ein. Diese steigt an Karfreitag ab 14 Uhr im Vereinsheim an der Sporthalle.

Liebe Mitglieder,

an folgenden Terminen benötigen wir Eure Unterstützung für die Säuberung der Grünanlagen:

• 8. April
• 20. Mai
• 17. Juni

Wir treffen uns immer um 10 Uhr und beenden die Arbeiten gegen ca. 13 Uhr.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand